Sichere dir 10% Rabatt auf kostenpflichtige Pakete mit dem Code "BETA10"!
Nur noch wenige Plätze frei – sichere dir einen Zugang zu BETA-Version, bevor sie geschlossen wird!

Nutzungsbedingungen

Bevor du unsere Dienstleistungen nutzt, nimm dir bitte einen Moment Zeit, um unsere Nutzungsbedingungen sorgfältig zu lesen. Diese Bedingungen legen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung unserer Software fest und sind entscheidend für ein sicheres und gerechtes Nutzungserlebnis.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit diesen Bedingungen einverstanden.

§ 1 Begriffsdefinitionen

Im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen werden die folgenden Begriffe wie nachstehend definiert:

Anbieter: Bezeichnet die PlusPublish Media UG, welche als rechtliche Entität die PlusPublish Verwaltungssoftware zur Verfügung stellt.

PlusPublish Software oder Software: Dieser Begriff bezieht sich auf die von der PlusPublish Media UG entwickelte und bereitgestellte Social Media Management Software.

Kunde: Ein Nutzer der PlusPublish Software, der die Dienstleistungen der Software gemäß diesen Nutzungsbedingungen in Anspruch nimmt.

Parteien: Bezieht sich kollektiv auf den Kunden und den Anbieter im Kontext dieser Vereinbarung.

Subuser: Ein vom Nutzer angestellter Mitarbeiter oder Beauftragter, dem der Zugriff auf die PlusPublish Software und die damit verbundenen Dienste gewährt wird.

Inhalte: Bezeichnet alle Arten von Content, einschließlich Texte, Bilder, Videos und andere Medien, die vom Kunden oder in seinem Auftrag im Rahmen der Nutzung der PlusPublish Software erstellt und veröffentlicht oder abgespeichert werden.

Plattformen: Dieser Begriff umfasst alle Social Media Plattformen, wie beispielsweise Instagram, Facebook, YouTube und ähnliche Plattformen, auf denen die Inhalte über die PlusPublish Software veröffentlicht werden können.

Kundenkonto: Ein Kundenkonto ist das vom Kunden beim Anbieter eingerichtete persönliche Konto zur Verwaltung seiner Dienste, Einstellungen und persönlichen Informationen.

 

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

(1) Gegenstand dieses Vertrages ist die zeitlich beschränkte Nutzung der PlusPublish Software durch den Kunden.

(2) Die PlusPublish Software ist ein Tool zur teilautomatisierten Verwaltung und Optimierung von Social-Media-Accounts (wie bspw. Instagram, Facebook und ähnlichen Social Media Plattformen) und zur Analyse und Verbesserung der allgemeinen Performance im Social Media Marketing.

Der Kunde erhält Zugang zur PlusPublish Software in Form eines Online-Dienstes.

Das Leistungsspektrum der PlusPublish Software umfasst u.a. das Erstellen, Planen und zeitversetzte Veröffentlichen von Inhalten und die Verwaltung der angeschlossenen Social Media Plattformen. Das genaue Leistungsangebot richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Abonnement. Eine detaillierte Auflistung der verschiedenen Leistungspakete und deren spezifischen Funktionen ist in der Paketübersicht auf der Website des Anbieters einsehbar.

(3) Dem registrierten Kunden wird das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Recht eingeräumt, die PlusPublish Software ausschließlich gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen und für die vertraglich vorgesehenen Zwecke zu nutzen. Jegliche darüber hinausgehende Nutzungsrechte, insbesondere die Vervielfältigung, der Verkauf, die zeitlich begrenzte Überlassung, die Vermietung oder das Verleihen der Software oder ihrer Bestandteile, sind ausdrücklich untersagt. Eine Überlassung der Vertragssoftware an den Kunden erfolgt nicht.

(4) Nicht im Abonnementpreis enthalten sind Pflegearbeiten, die aufgrund von Fehlbedienungen, Fahrlässigkeit oder vorsätzlicher Beschädigung oder Veränderung der Software durch den Kunden erforderlich werden. Diese werden nach den zum Zeitpunkt der Beauftragung geltenden Stundensätzen des Anbieters und dem entstandenen Zeitaufwand berechnet.

 

§ 3 Weiterentwicklung der Software

(1) Die PlusPublish Software ist ein dynamisches Produkt, das fortlaufend weiterentwickelt wird, um den Funktionsumfang zu erweitern und die Software stets an die neuesten Sicherheitsstandards sowie die Anforderungen der Schnittstellen anzupassen. Der Umfang und die Art der Leistungen von PlusPublish können sich daher über die Zeit verändern. Sollten Änderungen vorgenommen werden, die wesentliche bestehende Funktionen beeinträchtigen oder entfernen, wird der Anbieter die betroffenen Kunden hierüber rechtzeitig über die im Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse informieren.

(2) Falls Änderungen an der PlusPublish Software für den Kunden unzumutbar sind, besteht das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, die innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnisnahme der Änderung geltend gemacht werden muss. Dieses Sonderkündigungsrecht gilt jedoch nicht für Funktionen, die im Rahmen eines Beta-Tests angeboten wurden. Für diese behält sich der Anbieter das Recht vor, sie jederzeit zu ändern oder sie komplett aus dem Funktionsumfang der PlusPublish Software zu entfernen.

(3) Die vereinbarte Beschaffenheit und der Funktionsumfang der PlusPublish Software sind ausschließlich durch die in der Paketübersicht auf unserer Website und in den Angaben des Bestellabschlusses definierten Spezifikationen bestimmt. Abweichende Aussagen, Anpreisungen oder Werbung gelten nicht als vertraglich zugesicherte Eigenschaften der Software.

(4) Der Anbieter passt die PlusPublish Software regelmäßig an die aktuellen Marktbedingungen an. Es ist erforderlich, dass Kunden das Betriebssystem ihres Endgeräts und die Version des verwendeten Internet-Browsers aktuell halten, um die volle Funktionalität der Software zu gewährleisten. Zukünftige Anpassungen können dazu führen, dass ältere Geräte oder Browser-Versionen nur eingeschränkt oder nicht mehr kompatibel sind.

 

 

 § 4 Vertragsparteien und Vertragsabschluss

(1) Die Bereitstellung und Nutzung der PlusPublish Software richtet sich ausschließlich an Unternehmer, Gewerbetreibende und Freiberufler. Ein Vertragsabschluss mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB ist explizit ausgeschlossen und wird nicht vorgenommen.

(2) Zur Gewährleistung, dass der Vertragspartner kein Verbraucher gemäß § 13 BGB ist, ergreift der Anbieter während des Bestellprozesses folgende Maßnahmen zur Sicherheit:

  • Bei der Bestellung wird der Kunde aufgefordert, den Namen des Unternehmens anzugeben.
  • Der Kunde muss um den Prozess abschließen zu können durch das Klicken einer Checkbox verifizieren, dass dieser ein gewerblicher Nutzer ist.

(3) Der Vertrag kommt durch die Registrierung zustande. Mit dem Abschluss des Registrierungsvorgangs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der PlusPublish Software ab. Vor Abschluss der Registrierung erhält der Kunde eine einmalige E-Mail mit einem Bestätigungslink. Der Kunde muss diesen Link anklicken, um die Registrierung zu bestätigen. Das Angebot wird vom Anbieter angenommen, indem der Kunde für die PlusPublish Software freigeschaltet wird. Über den Abschluss des Registrierungsvorgangs wird der Kunde unverzüglich in einer eindeutigen E-Mail informiert.

(4) Der Kunde sichert zu, dass alle von ihm im Registrierungsprozess angegebenen Daten wahr und vollständig sind. Die Nutzung von Pseudonymen oder Künstlernamen ist untersagt.

(5) Der Kunde sichert zu, dass er zum Zeitpunkt der Registrierung unbeschränkt geschäftsfähig ist.

 

§ 5 Beschränkung der Nutzung

(1) Die Nutzung der PlusPublish Software zur Belästigung anderer Nutzer, für Spam-Aktivitäten, zur Werbung für Konkurrenzprodukte oder zum Bewerben illegaler bzw. moralisch fragwürdiger Produkte, Dienstleistungen oder Botschaften ist streng untersagt. Ebenso verboten ist die Veröffentlichung von Inhalten, die sexueller, gewalttätiger oder hasserfüllter Natur sind oder gegen in Deutschland geltendes Recht oder die Nutzungsbedingungen der angeschlossenen Social Media Plattformen verstoßen.

(2) Jede Form der Dekompilierung der PlusPublish Software sowie die Einsichtnahme in den Quellcode, um Einblicke in den zugrundeliegenden Algorithmus zu gewinnen, ist streng verboten.

(3) Jegliche Modifikation, Manipulation oder sonstige Veränderung des Programmcodes oder der Funktionsweise der PlusPublish Software stellt einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen dar und ist somit strikt untersagt. Dies beinhaltet ausdrücklich sämtliche Handlungen, die darauf ausgerichtet sind, die Software in einer Weise zu nutzen, die nicht den vertraglich festgelegten Bedingungen entspricht. Insbesondere ist es den Kunden verboten, Maßnahmen zu ergreifen, die zum Ziel haben, systemische Limitierungen oder Beschränkungen der Software zu umgehen. Dies schließt, ohne darauf beschränkt zu sein, das Erlangen von unautorisiertem Zugriff auf Funktionen oder das Überschreiten von vorgegebenen Nutzungskapazitäten ein.

(4) Jede Nutzung der PlusPublish Software oder des Algorithmus, die zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität, Integrität oder Leistung der Software führen könnte, ist strengstens verboten. Nutzern obliegt die Verpflichtung, alle Handlungen zu unterlassen, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Software gefährden könnten.

(5) Die Anbindung oder Steuerung von Social Media Profilen, die von ihren Plattformen aufgrund von Verstoß gegen deren Nutzungsbedingungen sanktioniert wurden, mittels der PlusPublish Software, ist nicht gestattet.

(6) Das Ausnutzen jeglicher Systemfehler ist verboten. Kunden sind dazu verpflichtet, etwaige festgestellte Systemfehler unverzüglich dem Anbieter zu melden.

(7) Die Anmeldung eines Kunden ist auf eine einmalige Registrierung beschränkt. Mehrfachanmeldungen sind nicht gestattet.

(8) Die Weitergabe der Nutzungsrechte der Software ist ausschließlich an Personen gestattet, die eine direkte Zugehörigkeit zum Kunden aufweisen (beispielsweise Angestellte).
Für Logins müssen eindeutig einer natürlichen Person zuzuordnende, personenbezogene E-Mail-Adressen verwendet werden; der Gebrauch generischer E-Mail-Adressen wie „info@“ oder „service@“ ist nicht zulässig.

(9) Kunden sind verpflichtet, die Zugangsdaten von ausscheidenden Subusern unverzüglich zu sperren oder zu löschen.

(10) Der Anbieter ist ermächtigt, angemessene technische Vorkehrungen zu implementieren, um die Nutzung der Software im Einklang mit den Vertragsbedingungen sicherzustellen und nicht vertragsgemäße Nutzung zu verhindern. Diese Maßnahmen dürfen jedoch die vertragsgemäße Nutzung der PlusPublish Software lediglich in einem minimalen Umfang beeinträchtigen.

(11) Der Anbieter behält sich das Recht vor, einmal jährlich oder bei begründetem Anlass die Nutzung der Software durch den Kunden zu überprüfen. Diese Überprüfung kann auch die im Kunden-Account gespeicherten Informationen umfassen, um sicherzustellen, dass der vereinbarte Nutzungsumfang eingehalten wird.

 
§ 6 Vertragslaufzeit, Kündigung und Preise

(1) Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem vom Kunden abgeschlossenen Abonnement. Dem Kunden steht es frei, zwischen jährlichen und monatlichen Abonnements zu wählen. Es werden unterschiedliche Abonnements angeboten.

(2) Die jeweiligen Preise und Produktbeschreibungen sind der Paket-Übersicht auf der Website des Anbieters zu entnehmen.

(3) Nach Ablauf der initialen Vertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um die zuvor vereinbarte Laufzeit, sofern er nicht von einer der Parteien gekündigt wird. Die Kündigung kann jederzeit über die Kündigungsfunktion im Kundenkonto oder in Textform erfolgen. Für die Wirksamkeit der Kündigung ist dabei der Eingang der Kündigungserklärung beim Anbieter entscheidend. Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Kunden, die ihr Abonnement kündigen, behalten bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums Zugang zur PlusPublish Software.

(4) Der Anbieter ist berechtigt, Kundenkonten, die länger als 12 Monate inaktiv geblieben sind, zu löschen. Vor der Durchführung einer solchen Löschung wird der Kunde über diesen Vorgang informiert, um ihm die Möglichkeit zu geben, auf die bevorstehende Löschung zu reagieren oder sein Konto zu reaktivieren.

(5) Es obliegt dem Kunden, vor der Beendigung des Vertragsverhältnisses eigenständig und eigenverantwortlich für die Sicherung seiner Daten (beispielsweise durch Herunterladen) zu sorgen.

(6) Soweit gesetzlich zulässig, sind Zahlungen nicht erstattungsfähig und der Anbieter gewährt keine Rückerstattungen oder Gutschriften für Teilabonnements.

(7) Im Einklang mit § 315 BGB sind wir berechtigt, die mit dem Kunden vereinbarten Entgelte für die Nutzung der PlusPublish Software einmal pro Vertragsjahr, erstmals jedoch nach Ablauf der initialen, festgelegten Vertragslaufzeit, nach billigem Ermessen anzupassen. Diese Anpassung orientiert sich an der Entwicklung der uns entstehenden Kosten, die sich aus der Erbringung der dem Kunden geschuldeten Leistungen ergeben. Hierzu zählen insbesondere Kosten für technische Leistungen (unter anderem Rechenzentren, Cloud-Dienste, Hardware, technischer Service), Betriebskosten (inklusive Kosten unserer Lieferanten, die mittelbar für die Kunden tätig werden), Kundenbetreuung (wie Support, Abrechnungs- und IT-Systeme), Personal-, Dienstleistungs-, Energiekosten sowie staatliche Gebühren, Steuern, Abgaben und sonstige staatliche Beiträge. Die Anpassung der Entgelte kann sowohl zu einer Erhöhung als auch zu einer Reduzierung führen, wobei eine Erhöhung auf den Umfang der gestiegenen Kosten beschränkt ist. Bei jeder Anpassung werden sowohl Erhöhungen als auch Senkungen der Kostenkomponenten berücksichtigt, um eine faire und angemessene Preisgestaltung zu gewährleisten.

(8) Der Anbieter behält sich das Recht vor, jegliche Erhöhungen der Kosten für die Nutzung von Schnittstellen zu Diensten Dritter, die über die PlusPublish Software genutzt werden (wie beispielsweise die API-Schnittstelle von X ehem. Twitter), dem Kunden unmittelbar und auf Basis eines entsprechenden Nachweises in Rechnung zu stellen. Bei Bekanntwerden solcher Kostenerhöhungen verpflichtet sich der Anbieter, den Kunden unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.

(9) Alle vom Anbieter angegebenen Entgelte sind als Nettopreise ausgewiesen und werden grundsätzlich in Euro berechnet, es sei denn, es wurde ausdrücklich anderes ausgewiesen.

(10) Im Falle eines Zahlungsverzugs des Kunden ist der Anbieter gemäß § 288 Abs. 5 BGB berechtigt, pro betroffener Rechnung eine einmalige Verzugspauschale zu erheben. Diese Maßnahme dient der Abdeckung der durch den Verzug entstandenen Kosten. Unabhängig davon bleibt uns das Recht vorbehalten, weitere Verzugsschäden geltend zu machen, falls diese über die Pauschale hinausgehen.

 

§ 7 Haftung, Gewährleistung & Mängelansprüche

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, nach den Vorschriften des ProdHaftG sowie im Umfang einer von ihm übernommenen Garantie.

(2) Eine andere oder weitergehende Haftung als die in § 7 Abs. 1 der Nutzungsbedingungen  bezeichnete ist ausgeschlossen. Insbesondere erfolgt die Nutzung der PlusPublish Software auf eigene Gefahr. Die Haftung des Anbieters gegenüber dem Kunden und weiterer Subuser ist – außer in den Fällen des § 7 Abs. 1 der Nutzungsbedingungen – ausgeschlossen, falls das verknüpfte Social Media Profil infolge eines Verstoßes gegen die Richtlinien der jeweiligen Social Media Plattformen sanktioniert wird.

(3) Die PlusPublish Software wird im Istzustand zur Verfügung gestellt. Der sich aus § 536 BGB ergebende Anspruch des Vertragspartners ist ausgeschlossen, soweit der betreffende Mangel durch den Verwender nicht arglistig verschwiegen worden ist.

(4) PlusPublish übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die bereitgestellten Leistungen und Funktionen mit den Geschäftsbedingungen der Social Media Plattformen oder den wettbewerbsrechtlichen Anforderungen der Kunden übereinstimmen. Die rechtliche Verantwortung für die Nutzung von PlusPublish trägt allein der Kunde, einschließlich der Einhaltung von urheber-, datenschutz- und markenrechtlichen Vorschriften. Die PlusPublish Software wird auf rechtliche Bedenken bei der Verarbeitung von Inhalten hinweisen, doch die finale Verantwortung für die Rechtskonformität verbleibt beim Kunden.

(5) Die PlusPublish Software bietet die Möglichkeit, Textabschnitte automatisch zu generieren. Diese Texte entstehen auf Anfrage des Kunden durch ein mathematisches Modell, welches bei jedem Einsatz neu angewendet wird. Für die Korrektheit und den Inhalt dieser automatisch generierten Texte übernimmt der Anbieter keine Haftung. Die Entscheidung, ob und in welchem Umfang die generierten Texte für spezifische Zwecke geeignet sind, obliegt allein dem Ermessen und der Verantwortung des Kunden.

(6) Ein zentraler Bestandteil der PlusPublish Software besteht darin, Inhalte auf verschiedenen Plattformen, wie Instagram, Facebook, YouTube und ähnlichen Social Media Plattformen, zu veröffentlichen. Der Anbieter ist stets bestrebt, die Auswahl der kooperierenden Plattformen und deren Funktionsumfang aktuell zu halten. Dennoch sollten Kunden berücksichtigen, dass es zu Abweichungen von dieser Auswahl kommen kann und dass die Zusammenarbeit mit bestimmten Plattformen während der Vertragslaufzeit enden kann, wodurch die Veröffentlichung oder Pflege von Inhalten auf diesen Plattformen eingeschränkt oder nicht länger möglich sein könnte. Jegliche Schadensersatz- oder Minderungsansprüche aufgrund solcher Änderungen sind ausgeschlossen. Im Rahmen ihres Abonnements und abhängig vom gewählten Leistungspaket können Kunden Inhalte hinzufügen, modifizieren oder löschen. Der Anbieter hat jedoch keinen Einfluss darauf, ob und in welcher Form Inhalte auf den Social Media Plattformenn dargestellt werden können, da dies von den jeweiligen Vorgaben der Social Media Plattformen abhängt und Änderungen unterworfen sein kann. Zudem ist die Synchronisation der Daten abhängig von der Zusammenarbeit mit den Plattformen und deren Schnittstellen, was zu Verzögerungen bei Veröffentlichung von Inhalten oder der Aktualisierung von Datensätzen führen kann.

 

§ 8 Haftungsfreistellung

(1) Im Falle, dass Dritte aufgrund eines vertragswidrigen Verhaltens oder Unterlassens des Kunden in Bezug auf diesen Vertrag behaupten, gegen den Anbieter Ansprüche geltend machen zu können, verpflichtet sich der Kunde, den Anbieter von sämtlichen daraus resultierenden Ansprüchen, Schäden und Kosten freizustellen. Diese Freistellungsverpflichtung umfasst auch die Übernahme angemessener Kosten, die für die rechtliche Prüfung und Verteidigung gegen diese behaupteten Ansprüche anfallen.

(2) Sollten Dritte derartige Ansprüche erheben, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich darüber in Kenntnis setzen und ihm die Möglichkeit bieten, an der Abwehr dieser Ansprüche mitzuwirken.

(3) Etwaige darüber hinausgehende gesetzliche Schadensersatzansprüche gegen den Kunden, die sich aus diesen Regelungen ergeben könnten, bleiben hiervon unberührt und können weiterhin geltend gemacht werden.

 

§ 9 Nutzung von Gutscheinen

(1) Dem Kunden ist es untersagt, vom Anbieter ausgegebene Gutscheine oder Rabattcodes zu veräußern oder Dritten zugänglich zu machen.

(2) Das Kombinieren von Rabattgutscheinen mit anderen Aktionen oder Rabatten ist nicht gestattet.

(3) Sofern nicht speziell anders angegeben, haben Rabattgutscheine eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr.

 

§ 10 Testversion der PlusPublish Software

(1) Kunden wird die Möglichkeit eingeräumt, die PlusPublish Software im Rahmen einer Testversion für einen Zeitraum von zwei Wochen unentgeltlich zu nutzen.

(2) Nach Ablauf der Testphase endet automatisch die Nutzungsberechtigung für die Testversion. Der Kunde hat anschließend die Option, ein kostenpflichtiges Abonnement der PlusPublish Software abzuschließen.

(3) Beiträge, die während der Testphase mit der PlusPublish Software veröffentlicht werden, enthalten ein Wasserzeichen in der Beschreibung. Es ist Kunden ausdrücklich untersagt, dieses Wasserzeichen zu entfernen.

(4) Die Testversion der PlusPublish Software wird ausschließlich zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewährleistung für einen bestimmten Funktionsumfang oder für eine stetige und fehlerfreie Verfügbarkeit der Leistungen während der Testphase übernommen. Das Bestreben des Anbieters ist lediglich, die Testversion mit derselben Sorgfalt wie die kostenpflichtigen Angebote zu betreiben. Da für die Testversion jedoch keine Vergütung erfolgt, können keine weitergehenden Verpflichtungen eingegangen werden. Die Nutzung der Testversion sollte daher nur zu Zwecken erfolgen, bei denen eventuelle Mängel, das Ausbleiben der Leistung oder der Verlust von Daten keinen Schaden für den Kunden oder Dritte verursachen.

 

§ 11 Leistungen Dritter und Verarbeitung von Kundendaten

(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die vereinbarten Leistungen entweder selbst zu erbringen oder sich für die Ausführung dieser Leistungen der Hilfe Dritter zu bedienen. Dies schließt auch die Möglichkeit ein, dass bei der Verarbeitung von Kundendaten auf externe Software, Dienstleister oder andere Dritte zurückgegriffen wird, die eventuell Teile der Dienstleistung des Anbieters übernehmen.

 

§ 12 Geheimhaltungspflichten

(1) Der Kunde verpflichtet sich zur strengen Geheimhaltung aller im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Informationen, auch über das Vertragsende hinaus. Dies umfasst insbesondere alle Informationen, die sich auf die Funktionalitäten der Plattform sowie auf deren Algorithmen beziehen.

(2) Von dieser Geheimhaltungspflicht ausgenommen sind Informationen, die öffentlich bekannt oder leicht zugänglich sind, die dem Kunden bereits bei Vertragsabschluss bekannt waren, zu deren Offenlegung der Kunde gesetzlich verpflichtet ist, oder die der Kunde zur Wahrung seiner Interessen in einem Gerichtsverfahren offenlegen muss.

(3) Diese Geheimhaltungsverpflichtung überträgt der Kunde auch auf seine Dienstnehmer und sonstige Dritte, denen er im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit geheimhaltungspflichtige Informationen offenbart.

 

§ 13 Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Registrierte Kunden sind verpflichtet, sicherzustellen, dass die in ihrem Kundenkonto hinterlegten Daten (insbesondere Kontakt-, Rechnungs-, und Zahlungsdaten) stets aktuell sind. Persönliche Zugangsdaten, insbesondere Passwörter, dürfen nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben werden und sind sicher aufzubewahren. Bei Verdacht, dass unberechtigte Dritte Kenntnis von den Zugangsdaten erlangt haben, ist der Anbieter unverzüglich zu informieren und die Zugangsdaten sind umgehend zu ändern.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass in die PlusPublish Software keine Dateien eingebracht werden, die Viren oder andere Formen von Schadsoftware enthalten. Sollten Fehler auftreten oder der begründete Verdacht auf solche bestehen, ist der Kunde verpflichtet, dies dem Anbieter umgehend zu melden.

(3) Neben der Verpflichtung zur Meldung von Fehlern obliegt es dem Kunden, den Anbieter bei der Untersuchung und Behebung dieser Fehler aktiv und ohne Entgeltanspruch zu unterstützen. Dies beinhaltet insbesondere die zeitnahe Bereitstellung von ausführlichen Mängelberichten sowie aller weiteren relevanten Daten und Informationen, die vom Anbieter zur effektiven Analyse und Behebung der aufgetretenen Fehler benötigt werden.

(4) Während einer kostenlosen Testphase ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter Rückmeldungen zu seinen Erfahrungen und seiner Zufriedenheit mit der Software sowie über sein Interesse an einer entgeltlichen Nutzung zu geben.

(5) Für die Nutzung von PlusPublish in Verbindung mit Social Media Social Media Plattformenn muss der Kunde PlusPublish den notwendigen Zugang zu seinen Profilen in den sozialen Social Media Plattformenn mit ausreichenden Berechtigungen gewähren und diesen Zugriff für die Vertragsdauer aufrechterhalten.

(6) Der Kunde erklärt sich einverstanden, für vertragliche Zwecke elektronische Kommunikation, wie E-Mails, von PlusPublish zu empfangen und akzeptiert, dass solche Kommunikationen die Anforderungen an die Formwahrung für Zustimmungen und Mitteilungen erfüllen, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern explizit eine andere Form.

 

§ 14 Beta-Testbedingungen

(1) Bei Funktionen, Diensten, Software oder anderen Angeboten, die von uns als Beta-Versionen bereitgestellt werden, sind sämtliche Mängelansprüche ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein nachweislicher Vorsatz unsererseits vor. Die Natur von Beta-Versionen impliziert, dass diese möglicherweise unfertig sind und Mängel aufweisen können. Solche Mängel könnten beispielsweise den Verlust von Daten oder Beeinträchtigungen der Funktionalität der Software umfassen.

(2) Kunden werden dazu angehalten, Beta-Versionen ausschließlich in Umgebungen einzusetzen, in denen das Auftreten solcher Mängel keinen negativen Einfluss hat und insbesondere keine Schäden verursacht, für die der Kunde Schadensersatzansprüche gegen uns oder Dritte geltend machen könnte. Die Nutzung von Beta-Versionen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden, und es wird empfohlen, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

 

§ 15 Einverständnis zur Nutzung von Kundenreferenzen

(1) Der Kunde erteilt hiermit seine Zustimmung, dass der Anbieter sein Unternehmenslogo sowie den Markennamen in einem angemessenen Rahmen für Werbezwecke nutzen darf. Diese Zustimmung umfasst die uneingeschränkte und unentgeltliche Verwendung der genannten Elemente in allen vom Anbieter durchgeführten Werbemaßnahmen.

 

§ 16 Schlussbestimmungen

(1) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Kunden oder des Vertragspartners, die im Widerspruch zu den AGB oder Nutzungsbedingungen des Anbieters stehen, sind ausgeschlossen und finden keine Anwendung auf diesen Vertrag. Dies gilt auch, wenn in späteren Dokumenten, die im Zusammenhang mit diesem Vertrag stehen, auf die Einbeziehung der AGB des Kunden hingewiesen wird, ohne dass Widerspruch erhoben wird.

(2) Dieser Vertrag stellt die Gesamtheit aller Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden zum Vertragsgegenstand dar. Frühere und abweichende Nebenabreden zu diesem Vertragsgegenstand sind hiermit aufgehoben. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform, es sei denn, gesetzlich ist eine strengere Form vorgeschrieben. Dies gilt ebenso für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, oder sollte der Vertrag eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gilt eine Regelung, die dem Zweck der Nutzungsbedingungen und dem Willen der Parteien bei seinem Abschluss am ehesten entspricht. Entsprechendes gilt im Fall von ungewollten Regelungslücken.

(4) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts, soweit dieses abdingbar ist. Als Gerichtsstand wird der Sitz des Anbieters vereinbart. Der Anbieter ist berechtigt, den Kunden an dessen gesetzlichem Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen.

(5) Die Nutzungsbedingungen werden in deutscher Sprache bereitgestellt. Sollten Übersetzungen angeboten werden, sind diese nur zur Erleichterung gedacht. Im Falle von Widersprüchen zwischen der deutschen Fassung und Übersetzungen ist die deutsche Fassung maßgeblich.

(6) Verbesserungsvorschläge des Kunden werden begrüßt, jedoch überträgt der Kunde dem Anbieter hiermit kostenfrei alle Rechte an diesen Vorschlägen, die für deren Umsetzung und Verwertung erforderlich sind.

(7) Für den Zugriff des Nutzers auf Online-Dienste Dritter über die PlusPublish Software gelten die AGB dieser Drittanbieter. PlusPublish hat keinen Einfluss auf diese Bestimmungen und ist nicht Partei der Rechtsverhältnisse, die zwischen dem Nutzer und Dritten entstehen oder bestehen.

Rechtliches

Noch Fragen offen?

Mit scharfem Verstand und viel Erfahrung findet sie die optimalen Lösungen für jedes Problem. Ihre Beratung ist herzlich, praxisnah und auf den Punkt – genau das, was unsere Kund:innen brauchen.